Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. Dezember 2013

Adventskalender 2013 - 7 - Traumstücke mit Haselnuss


Manche Rezepte, die ich auf anderen Blogs entdecke, sind so verführerisch, dass ich sie am liebsten sofort nachkochen oder -backen möchte. Mein heutiges Adventskalendertürchen beinhaltet ein solches Rezept. Gefunden habe ich es bei "Baking the law" und es trägt den tollen Namen "Traumstücke". Gebacken habe ich es dann nach der nicht-veganen Variante von "Karens Backwahn". Einen Teil des Mehls habe ich durch gemahlene Haselnüssen ersetzt und so meine "Haselnuss-Traumstücken" kreiert. Die kleinen Gebäckstückchen sind wahrlich ein Traum, sie sind knusprig wie Kekse aber dennoch zerfallen sie im Mund und zergehen auf der Zunge. Ich bin hin und weg und werde das Rezept wohl nochmal im Original oder mit gemahlenen Mandeln backen, denn die kleinen Stückchen sind einfach zu lecker, die werden wohl im Nu vernascht sein.

Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Sobald sich die Zutaten vermengt haben, den Teig mit den Händen weiterkneten, bis es eine einheitliche Masse ist. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 15-30 Minuten in den Kühlschrank legen. 
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen (oder wenn vorhanden auch gleich 2 Backbleche).
Den Teig aus dem Kühlschrank holen, davon stückweise etwas abnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu fingerbreiten Schlangen rollen. Die dann in ca. 1 cm breite Stücke schneiden und auf das Backblech legen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren und die Teigstückchen dann für 10-15 Minuten backen. Aus dem Ofen holen, wenn sie goldbraun sind und dann auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen. 
Etwas Puderzucker in eine Schüssel sieben und dann die lauwarmen Traumstücke in die Schüssel geben und behutsam schütteln, so dass sich der Puderzucker um die Keksstückchen legt. Danach wieder auf das Kuchengitter geben, damit sie vollständig abkühlen können. Dann könnt Ihr nach Herzenslust naschen oder sie hübsch verpacken und verschenken.





Ich wuensche Euch ein schoenes Wochenende!
Eure Elly

4. Dezember 2013

Adventskalender 2013 - 4 - Weihnachtliches Blätterteiggebäck


Heute gibt es für Euch ein super schnelles Backrezept für jede Gelegenheit. Alles was Ihr braucht ist eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal, etwas Butter und Zucker. Für besondere Anlässe, wie z.B. Weihnachten nehmt Ihr dann noch Zimt dazu oder wer es lieber fruchtig mag, der benötigt noch etwas Marmelade. Die Idee dazu stammt von einem sehr guten Freund (vielen Dank Joha!) von meinem Liebsten. Der hatte die Kekse gebacken und mein Liebster fand die so lecker, dass er meinte: "die musst Du auch mal machen!" Na wenn das so ist, bitte sehr! Ich selbst habe die Kekse ja nicht probieren können, also auf ins Ungewisse. Ich habe dann abweichend vom Originalrezept noch geschmolzene Butter auf dem Blätterteig verteilt, damit der Zucker besser haftet. Insgesamt eine sehr einfache Sache, die super schnell gemacht ist und ein leckeres Gebäck zaubert.


Zubereitung
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Blätterteigrolle auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Die Butter schmelzen und mit einem Backpinsel den Blätterteig bestreichen. (Dieser Schritt kann bei der Marmeladenfüllung weggelassen werden.) Zimt und Zucker vermischen und dann auf dem Blätterteig gleichmäßig verteilen. Bei einer Füllung mit Marmelade, diese gleichmäßig und dünn auf dem Blätterteig verstreichen. Nun den Blätterteig von beiden Seiten her aufrollen und in der Mitte angekommen etwas zusammendrücken. Mit einem Messer in maximal 1cm dicke Stücke schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen. Für ca. 12-15 Minuten in den Ofen geben. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad nach 12 Minuten mal in den Ofen schauen und eventuell etwas länger backen lassen. Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. 









Viel Spass beim Nachbacken!
Eure Elly

27. November 2013

Cookies mit Oreo Cookies


Am Wochenende wollte ich eigentlich mit den Vorbereitungen für die Adventszeit beginnen und die  ersten Plätzchen backen. Doch irgendwie hatte ich dann viel mehr Lust darauf amerikanische Cookies zu backen und auf meiner Nachbackliste wartete nämlich schon seit Ewigkeiten noch ein Rezept für "Cookies and Cream Cookies" von "Kirbie's Gravings". Es wurde echt Zeit, dass ich das mal mache! Gut, dass ich noch eine Packung Oreo Cookies da hatte, so konnte es direkt losgehen. Die Cookies sind einfach toll geworden - knusprige Vanille-Cookies mit Oreo-Stückchen, die innen schön weich und chewy sind - einfach yummy, genau so mag ich Cookies!



Zubereitung
Den Backofen auf 175° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer kleinen Schüssel das Mehl mit Backpulver und Natron vermischen, Schüssel beiseite stellen. Die Oreo Cookies in eine kleine Schüssel geben und mit der Unterseite einer Tasse vorsichtig zerkrümeln, die Stückchen dabei nicht zu klein werden lassen. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker cremig rühren, bis die Masse ganz fluffig ist. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und verschlagen. Das Mehlgemisch hinzugeben und mit einem Holzlöffel zu einem Teig vermengen. Die zerkrümelten Oreo-Stückchen vorsichtig unterheben. Löffelweise den Teig entnehmen, zu einer Kugel rollen und mit etwas Abstand auf das Backblech setzen. Für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Noch einen kurzen Moment auf dem Blech ruhen lassen, auf ein Kuchengitter abkühlen lassen und dann genießen.








Viel Spass beim Nachbacken!!
Eure Elly

14. November 2013

White Chocolate Macadamia Nut Cookies


Die Backstube ist wieder in Betrieb und als erstes wurden, auf Wunsch meines Liebsten, Cookies mit weißer Schokolade und Macadamia Nüssen gebacken. Für meine Variante habe ich gesalzene Macadamia Nüsse verwendet, dadurch bekommen die Cookies eine süß-salzige Geschmackskombination. Cookies sind auch immer super schnell gemacht, ein paar Zutaten zusammenrühren, kurz in den Ofen, dann noch etwas abkühlen lassen und schon kann man sie genießen. Toll zum Mitnehmen für unterwges oder einfach für zum Naschen für zwischendurch.

 
Zubereitung
Zuerst den Backofen auf 175° C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter zusammen mit den beiden Zuckersorten in einer Schüssel zusammen verrühren, bis die Masse ganz cremig und fluffig ist. Vanillezucker und Eier dazugeben und alles zu einer einheitlichen Masse vermengen. Das Mehl mit Salz und Natron vermischen und die Mehlmischung dann zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben. Das Ganze mit einem Holzlöffel verrühren und zum Schluss dann die gehackte Schokolade und die Nüsse unterheben. Mit einem Teelöffel (oder Esslöffel, je nach gewünschter Größe) kleine Teighäufchen aufs Blech setzen. Die Cookies für 10-12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen!

Tipp: Statt einem Cup-Maß kann jede beliebige normale Tasse verwendet werden.




















Liebste Gruesse!!
Eure Elly

5. Dezember 2012

Adventskalender 2012 - 5 - Santa's Little Helper


Diese kleinen Mini Cookies mit Walnüssen, Haferflocken und Schokolade sind kleine knusprige Energielieferanten für Zwischendurch und verdienen damit den Namen "Santa's Little Helper". Und mal ganz ehrlich, wer kann momentan nicht einen kleinen Helfer benötigen? Und sei es nur in Form eines kleinen Stückchens Zufriedenheit für den Gaumen und die Seele. Mit ein wenig Zimt bekommen sie eine weihnachtliche Note, aber auch ohne Zimt sind die Cookies ein Genuss. Durch die kleine Größe sind sie ideal zum Vernaschen und zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Und wenn Ihr noch auf der Suche nach einer süßen Geschenkidee seid, dann verpackt eine Portion der Cookies und verschenkt sie. Das Rezept habe ich bei 101cookbooks.com gefunden und für meine Cookies habe ich die Zuckermenge habe ich etwas reduziert, da es mir zu süß war.


Zubereitung
Den Backofen auf 175° C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Haferflocken in einer Schüssel vermengen und beiseite stellen. Walnüsse und Schokolade hacken und vermengt zur Mehlmischung stellen. Butter mit Zucker in einer Schüssel verschlagen, bis die Masse ganz fluffig ist. Zuckerrübensirup, Vanillearoma und das Ei dazugeben und zu einer einheitlichen Masse verrühren. Die Mehlmischung dazugeben und mit einem Holzlöffel unterrühren. Die Schokoladen-Nuss-Mischung ebenfalls unterheben, bis alles gut vermengt ist. Mit einem Teelöffel kleinen Portionen entnehmen, diese zu einer Kugel formen und auf das Backblech legen. Mit zwei Fingern die Kugel platt drücken, so dass ein flacher Kreis entsteht. Wenn das ganze Blech voll ist, die Cookies mit Zucker bestreuen und für etwa 7 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann viel Spaß beim Naschen!



Suesse Knusper-Gruesse!
Eure Elly

7. November 2012

M&M's White Chocolate Candy Corn Cookies


Diese Cookies verdienen den Namen "Zuckerschocker", aber sie schmecken wirklich lecker. Als kleines Mitbringsel aus den USA gab es von meinem Liebsten unter anderem eine Tüte "M&M's White Chocolate Candy Corn" und ein lang ersehntes Cup-Maß-Set. Das erleichtert es mir die vielen tollen amerikanischen Rezepte auszuprobieren, ohne diese vorher ewig umrechnen zu müssen. Das von mir verwendete Rezept habe ich hier gefunden. Ich bin von meinem Cup-Maß total begeistert und die Cookies sind einfach toll geworden. Sie sind zwar unglaublich süß - Zuckerfondant und weiße Schokolade machen es möglich - aber ich musste sie einfach ausprobieren - soooo GOOD!


Zubereitung
Den Backofen auf 175° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Butter und die beiden Zuckersorten zusammen cremig verrühren. Vanillezucker und Eier dazugeben und zu einer einheitlichen Masse vermengen. In einer weiteren Schüssel das Mehl mit Salz und Natron mischen. Die Mehlmischung dann zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und mit einem Holzlöffel verrühren, dass gerade so alles vermengt ist. Die M&M's vorsichtig hineinmischen und mit einem Teelöffel (oder Esslöffel, je nach gewünschter Größe) kleine Teighäufchen aufs Blech setzen, dabei etwas Platz zwischen den Häufchen lassen. Die Cookies dann für 10-12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen!

Tipp: Wer kein Cup-Maß hat, kann natürlich auch jede beliebige Tasse als Maß verwenden. Hier sollte beachtet werden, dass je nach Größe der Tasse weniger oder mehr Teig entsteht.




Liebe Gruesse!
Eure Elly

16. Oktober 2012

Sugar Sprinkles Cookies


Da wollte ich mal wieder ganz klassische "Chocolate Chip Cookies" backen, doch dann ist einfach keine Schokolade mehr da. Normalerweise habe ich immer Zutaten für Cookies im Haus, jedoch habe ich vergessen neue Schokolade zu kaufen nachdem ich vor kurzem mal wieder die leckeren  Ingwerkeksen gebacken habe. Oops! Da stand ich nun mit meinem Wunsch nach Cookies und der Frage: "Was tu ich denn jetzt in den Cookieteig?". Zum Glück hatte ich kurz zuvor bei Küchenzaubereien die "Sugar Sprinkle Cookies" gesehen. Warum also nicht mal Cookies mit Zuckerstreusel backen. Ich habe mich von dieser Idee inspirieren lassen und dann Cookies mit Zuckerstreuseln nach dem Grundrezept aus der "Lecker Bakery - Vol. 2" gebacken. Die sind echt lecker geworden, außen knusprig, innen weich mit kleinen knackigen Zuckerstreuseln.


Zubereitung
Den Backofen auf 150° C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen (oder die Cookies nachher in 2 Etappen backen). Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker mit dem Rührgerät zu einer fluffigen Masse verrühren. Da Ei dazugeben und verrühren, bis eine einheitlich cremige Masse entstanden ist. Mehl und Backpulver mischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben und mit einem Holzlöffel vermengen. Zum Schluss noch die Zuckerstreusel unterheben - bei der Menge könnt Ihr frei entscheiden, ich habe etwa 2-3 Esslöffel verwendet. Je nach gewünschter Cookie-Größe mit einem Tee- oder Esslöffel Teighäufchen mit etwas Abstand aufs Backblech setzen. Für etwa 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie goldbraun sind. Die Cookies auf dem Blech kurz abkühlen lassen, anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.




Suesse Gruesse!
Eure Elly

14. August 2012

Cream Cheese filled Snickerdoodles


Snickerdoodles sind absolut köstliche Zimt & Zucker Cookies aus Amerika. Sie gehören zu meinen absoluten Lieblings-Cookies und so war es mal wieder an der Zeit welche davon zu backen. Die Snickerdoodles habe ich euch bereits hier gezeigt. Das verwendete Rezept ist aus dem Buch "Cynthia Barcomi - I love baking", aber die Idee für die heutige Variante, die "Cream Cheese filled Snickerdoodles", habe ich von "Cookies & Cups", wo es übrigens noch viele weitere tolle Backideen gibt - da weiß man gar nicht, was man zuerst backen soll. Die Cookies jedenfalls sind total lecker - süß, zimtig und dann die Frischkäse-Füllung - Yummy, I like it!


Zubereitung
Den Backofen auf 185° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben, Zimt und Zucker vermischen und beides beiseite stellen. Mit einem Handmixer die Butter in einer Rührschüssel cremig schlagen. Zucker dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse ganz fluffig wird. Die Eier hinzufügen und einige Minuten weiterschlagen. Mit einem Holzlöffel oder Gummispatel die Mehl-Mischung untermischen, bis sich gerade so ein Teig ergibt. Den Teig teelöffelweise sanft zwischen den Handflächen rollen und vorsichtig platt drücken. Einen Teelöffel Frischkäse darauf geben und mit einem weiteren flachgedrücktem Teigstück bedecken. Behutsam zusammendrücken und eine Kugel daraus formen. Die kleinen Teigkugeln in der Zimt-Zucker-Mischung wenden und auf das vorbereitete Backblech setzen. Zwischen den Kugeln etwa 6 cm Platz lassen und nicht platt drücken. Für etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun, aber nicht zu dunkel sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann zu einer Tasse Tee, Kaffee, oder einfach so genießen.


Viel Spass beim Nachbacken!
Eure Elly

23. Juli 2012

Double Chocolate Coconut Cookies


Endlich bin ich mal wieder dazu gekommen etwas zu backen. Die letzten 2 Wochen war ich fleißig laufen und viel arbeiten, da hatte ich jetzt so richtig Lust auf etwas mit Schokolade. Es gab da mal von Ritter Sport eine Variante mit Kokos - ähnlich wie Bounty, aber meiner Meinung nach viel besser - ich habe sie geliebt! Direkt aus dem Kühlschrank ein purer Genuss, Schokolade und Kokosnuss, yummy. Leider gibt es diese Sorte ja nicht mehr, aber mir kam die Idee, dass ich mir Cookies mit dieser Kombination backen könnte. Fündig wurde ich bei FoolForFood. Das Rezept habe ich etwas abgewandelt, weil ich nur Schokoladen und Kokos haben wollte. Die Cookies sind traumhaft lecker geworden - außen knusprig, innen "chewy", super schokoladig und mit einem tollen Kokosgeschmack - ich bin im Schoko-Kokos-Himmel.


Zubereitung
Den Backofen auf 175° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Rührgerät mixen, bis die Masse ganz fluffig ist. Das Ei dazugeben und gut unterrühren. Mehl und Kakao sieben, mit Natron, Backpulver und Salz zur Buttermischung geben. Die Zutaten nur kurz mixen bis alles gerade so vermischt ist. Schokolade und Kokosraspel unterheben. Mit einem Teelöffel den teig häufchenweise auf das Backblech geben, dabei etwas Platz lassen, da die Cookies etwas auseinanderlaufen. Die Cookies mit der Rückseite eines Esslöffels leicht platt drücken. Normalerweise laufen die Cookies von selbst auseinander, aber irgendwie klappt das bei mir bei Schokoladencookies nicht so richtig (siehe hier), daher die Vorsichtsmaßnahme. Die Cookies im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten backen. Etwa 5-10 Minuten auf dem Blech liegen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 









Ich wuensche Euch eine tolle Woche!
Eure Elly

15. März 2012

Energie für den Tag - Haferflocken Walnuss Cookies


Gestern hat es wieder himmlisch geduftet in meiner kleinen Backstube, da ich eine große Portion Haferflocken-Walnuss-Cookies gebacken habe. Ich war eingeladen eine neue kleine Erdenbürgerin zu bestaunen und zu diesem Anlass habe ich den frisch gebackenen Eltern ein wenig Nervennahrung mitgebracht - leckere Cookies mit Haferflocken, Walnüssen und Schokolade - für Energie und Kraft im neuen Alltag mit einem Baby. Die Cookies sind aber auch ein toller Snack für Zwischendurch oder für die Arbeit - ein bisschen so wie ein kleiner Müsliriegel nur viiiiel besser. Wer auf Nüsse verzichten muss, kann Kokosraspel oder getrocknetes Obst verwenden, ganz nach dem persönlichen Geschmack. Im Vordergrund stehen hier Getreide, Obst und Nüsse,  Schokolade sollte nur als kleines Extra mit drin sein. Ich finde die Cookies einfach genial, sie schmecken super mit einer Tasse Kaffee oder Tee und geben Energie für neue Ideen oder bevorstehende Arbeiten - also nix wie los, Zutaten besorgen,  ab in die Küche und Cookies backen!

Das Grundrezept für die Cookies habe ich aus dem Buch Cynthia Barcomi's "I love baking" . Das Rezept findet Ihr hier. Weitere Cookie-Ideen nach diesem Rezept findet Ihr hier und hier.


Zubereitung:
  1. Den Ofen auf 185° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Salz und Natron vermischen.
  2. Mit einem Handmixer die Butter in einer Schüssel weich und cremig rühren. Zucker und Sirup hinzufügen und so lange verschlagen, bis die Masse leicht und fluffig ist. Die Eier und das Vanille-Aroma dazugeben und einige Minuten weiterschlagen.
  3. Mit einem Holzlöffel oder Gummispachtel die Mehlmischung untermischen, bis gerade so ein Teig entsteht. Weizenvollkornmehl, Haferflocken und Schokoladenstückchen hinzufügen.
  4. Den Teig dann teelöffelweise auf das Backblech tropfen lassen oder kleine Kugeln formen und auf das Backblech setzten. Für etwa 10-12 Minuten backen, die Cookies sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.



Viel Spass beim Knuspern!
Eure Elly

1. März 2012

Chocolate Cookies mit bunten Schokolinsen


Wie versprochen gibt es heute das Rezept für die Choco Cookies, die ich gestern hier erwähnt habe. Zu meinem Besuch in der Verkehrsfliegerschule in Bremen hattee ich super schokoladene Cookies mit bunten Schokolinsen gebacken. Wer viel lernt, braucht schließlich ab und zu auch mal eine Portion Seelen- und Nervennahrung. Das Basisrezept für den Teig stammt aus dem Magazin "Lecker Bakery" - Rezept für "Black & White Cookies" (Seite 55). Ich habe es dann für meine Idee erweitert. Die Cookies sind wirklich traumhaft - eine knusprige Hülle, ein saftig weiches Inneres und dann die knackigen Schokolinsen mittendrin - einfach schoko-lecker!


Den Backofen auf 175° C (bzw. 150° C bei Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. (Wenn Ihr zwei Backbleche habt, nutzt beide, dann geht es schneller.) Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen. In einer weiteren Schüssel die Butter mit einem Handmixer cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und verrühren. Die Eier und Milch hinzufügen und gut untermengen. Die Mehlmischung hinzufügen und alles gut vermischen. Zum Schluss noch die Schokolinsen untermischen und den Teig mit einem Teelöffel als kleine Häufchen auf das Backblech setzten. Nehmt so viel Schokolinsen, wie ihr mögt, es sollen ja in jedem Cookies mehrere drin sein, daher die große Menge. Ihr könnt natürlich auch weniger nehmen. Je nach Größe der Cookies 10-12 Minuten backen. Cookies auf dem Blech kurz stehen lassen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.



Viel Spass beim Nachbacken!
Eure Elly