30. November 2011

Weihnachten für Euch zusammengefasst


Ich habe für Euch eine Seite "Weihnachten" erstellt, wo alles rund um das Thema Weihnachten übersichtlich zusammengefasst wird, damit Ihr Rezepte oder Ideen schneller wiederfinden könnt. Ich habe verschiedene Themen für Euch, wie "Geschenkideen aus der Küche", "Leckereien, wie vom Weihnachtsmarkt", "Weihnachtsbäckerei" und einen Blogger-Adventskalender. Viel Spaß!



Liebste Gruesse!
Eure Elly

29. November 2011

Tex Mex Huhn


Das "Tex Mex Huhn" ist eine Kreation, die ich entwickelt habe als ich eigentlich nur scharf gewürzte Hühnerteile mit einem Salsa-Dipp machen wollte. Es ist eins der Lieblingsgerichte von meinem Liebsten und es ist immer wieder schön, wie die Hühnerkeulen genüsslich verdrückt werden, wenn ich mal wieder das "Tex Mex Huhn" gemacht habe. Dazu gibt es Ciabatta- oder Baguettebrot damit man die leckere Sauce aus der Form auftunken kann. Grandios lecker - find ich.


Zubereitung:
  1. Den Ofen auf 180° C vorheizen.
  2. Die Hühnerteile säubern, waschen und trockentupfen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer kräftig würzen. In einer heißen Pfanne in Öl anbraten, bis die Hühnerteile rundherum schön gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und in eine ofenfeste Form legen, sie sollten schön dicht zusammen liegen.
  3. In der gleichen Pfanne die Zwiebeln anbraten. Den Chili und den Knoblauch dazugeben und ebenfalls anbraten. Den Zucker dazugeben und kurz karamellisieren lassen, dann aber sofort mit Weißweinessig und Wasser ablöschen. Aufkochen, die Salsasauce dazugeben und die Sauce so lange köcheln lassen, bis wieder die Konsistenz der Salsasauce erreicht ist.
  4. Die Sauce über die Hühnerteile in der Form geben und schön verteilen, damit alle bedeckt sind. Die Form mit Alufolie verschließen und für 45 Minuten in den Ofen geben. Die Alufolie entfernen und nochmals für 15 Minuten in den Ofen. Mit Ciabatta, Baguette oder Reis servieren.


Guten Appetit!
Eure Elly

28. November 2011

Schokoladen-Knusper-Riegel


Bei meinem 125-Leser-Gewinnspiel gab es ja unter anderem ein Schoko-Überraschungs-Paket zu gewinnen. Die Gewinner haben Ihre Päckchen erhalten und nun kann ich Euch zeigen, was drin war. Es gab selbstgemachte Schokoladen-Knusper-Riegel. Es ist gar nicht so schwer sich diese Leckerei für Zwischendurch und Unterwegs selbst zu machen und sie eignen sich sehr gut als Mitbringsel oder zum Verschenken. Dafür braucht Ihr sie nur hübsch verpacken und dem nächsten Schokoladen-Liebhaber in die Hand drücken. Das Rezept habe ich von hier, wo Ihr übrigens auch eine tolle Bilderanleitung findet. Ich habe das Rezept mal übersetzt und die Zutaten umgerechnet, dann müsst Ihr das nicht tun und könnt die Zeit auf dem Sofa mit einer Tasse Tee genießen.


Zubereitung:
  1. Die Schokolade hacken, nicht zu grob, da sie sonst nicht schmilzt. Gehackte Schokolade, Rice Krispies, Haferflocken, Kokosraspel und Sonnenblumenkerne in einer großen Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  2. In einem kleinen Topf oder einer Pfanne die Butter zusammen mit dem Honig schmelzen, zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Erdnussbutter dazugeben, verrühren bis sich eine einheitliche Masse ergeben hat.
  3. Die Masse nun über die Müsli-Zutaten geben und gut vermischen, die Schokoladenstücken schmelzen dabei. Wenn alles gut überzogen ist, die Masse in eine eingefettete rechteckige Form geben und in die Form drücken (mit einem Löffel oder Backpapier drauf legen und mit den Fingern).
  4. Mit 2 TL Kokosraspel bestreuen und für 1 Stunde kalt stellen. Anschließend in Riegel schneiden. Luftdicht verpackt kann man die Riegel 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.




Viel Spass beim Naschen!
Eure Elly


27. November 2011

Plätzchen zum 1. Advent


Adventszeit ist Plätzchenzeit und so habe ich mich heute in meine Backstube begeben und die ersten - ganz klassischen Butterplätzchen gebacken. In diesem Jahr habe ich mir auch noch ein paar neue Ausstechförmchen gekauft - die waren einfach zu süß - 2 Elche, einen Lebkuchen- und einen Schneemann. Dieses Plätzchenrezept ist mein Lieblingsrezept für Weihnachtsplätzchen, einfach gemacht und doch wecken sie endlos viele Erinnerungen an alle Weihnachtszeiten zuvor.


  1. Den Ofen vorheizen - Ober-/ Unterhitze: etwa 200° C, Heißluft: ca. 180° C, Gas: Stufe 3-4.
  2. Mehl, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Ei und die weicher Butter (oder Margarine) in einer Schüssel geben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut verkneten.
  3. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig kleben, ihn in Folie gewickelt für 20-30 Minuten kalt stellen.
  4. Den Teig dünn ausrollen und beliebige Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Die Kekse in den Ofen schieben und für 8-10 Minuten backen.
  5. Die Plätzchen mit dem Backpapier von dem Backblech ziehen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Ich esse die Plätzchen am liebsten ohne alles, einfach ganz pur, aber wer mag, kann die Plätzchen natürlich mit Zuckerguss oder Streusel verzieren. Das sieht natürlich auch viel schöner aus und ist eine wahre Freude, wenn man mit Kindern bäckt. Ich habe diesmal auch einen Teil meiner Kekse verziert, die Elche und die Lebkuchenmänner.
Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft (oder Milch) verrühren und nach Belieben einfärben. Plätzchen damit bestreichen und verzieren. Die Plätzchen können auch noch mit Zuckerstreuseln, -perlen oder Raspelschokolade garniert werden - ganz nach Lust und Laune.





















Habt Ihr heute auch Plätzchen gebacken oder habt Ihr einfach den Sonntag genossen? Ich hoffe, Ihr hattet einen entspannten 1. Advent und wünsche Euch eine wundervolle Adventszeit.


Liebe Gruesse!
Eure Elly

24. November 2011

Advents-Lieblinge & Gewinnspiel

Ich freue mich ja schon seit Wochen auf die Weihnachtszeit. Endlich kann ich überall Zimt verwenden, ohne dass jemand sagt: "Das passt doch nur zu Weihnachten!" Zimtkekse, Zimtkaffee, Zimtduftkerzen - ZIMT! Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich diesem Gewürz verfallen bin (und das nicht nur zu Weihnachten). Ich mag die Stimmung während der Adventszeit - Kerzenschein, Tee und Plätzchen, die Farben und die Gemütlichkeit - ach ja. Für Euch habe ich mal ein paar meiner Lieblinge für die Adventszeit zusammengestellt, die bei mir nicht fehlen dürfen.

My lovely Christmas things
Cardigan: Hollister | Cozy Winter Booties: abercrombie | Hirsch: Depot | Nail Polish: P2 - fever


My lovely Christmas things von ellysart auf polyvore.com

Und damit Ihr Euch besser auf diese Zeit einstimmen könnt, habe ich heute ein kleines Gewinnspiel für Euch. Zu gewinnen gibt es das Buch "Auf die Bäume - fertig - los". Das unglaubliche Weihnachtssammelsurium ist alles in einem: kreativer Geschenke-Berater, faktenreicher Crash-Kurs über Bräuche und Sitten, skurriles Kuriositätenkabinett und Buch mit leckeren Rezepten. Somit ist es unverzichtbar für alle, die das Fest der Liebe unbeschadet überstehen wollen!

Eure Aufgabe:  
Schreibt mir einen Kommentar mit Eurem liebsten Weihnachtsbrauch, einem Link zu Eurem liebsten Weihnachtsrezept oder Eurer schönsten Bastelidee, Eurer schönsten Weihnachtsüberraschung für Eure Liebsten, Eurem schönsten/schrecklichsten Geschenk oder seid einfach weihnachtlich kreativ und schreibt mir, warum Ihr dieses Buch umbedingt haben müsst! Bitte gebt zusätzlich Eure Emailadresse an, damit ich den Gewinner nach der Auslosung benachrichtigen kann. Das Gewinnspiel endet am 30.11.2011 um 23.59 Uhr.


Auf die Kommentare - fertig - los!
Eure Elly

Adventsvorbereitungen


Der gestrige Tag begann damit, dass die Welt vor meinem Fenster verschwunden war. Nachdem ich die letzten zwei Tage mit Sonnenschein verwöhnt wurde, war es heute eine einzige graue Nebelsuppe - wie soll man denn da in Schwung kommen? Erst mal einen Kaffee trinken!

Tag zuvor
Aktuell

















Bei solchen trüben Aussichten habe ich mich diversen Adventsvorbereitungen gewidmet, da kann einem das Wetter Draußen völlig egal sein. Ich habe meine Herbstdeko mal gegen eine schöne weihnachtliche Deko in den Farben rot, grün und weiß/silber ausgetauscht.



















 
Im letzten Jahr habe ich meinen Liebsten mit einem selbstgemachten Adventskalender überrascht. Diesen gibt es dieses Jahr nicht, da mein Liebster zurzeit in Bremen ist. Ich werde aber für die Wochenenden, wo er nach Hause kommt sicher ein paar Überraschungen bereit haben.

Selbstgemachter Adventskalender 2010













Die eigentliche Idee war es die meist recht stressige Weihnachtszeit gemütlicher zu gestalten. Ich habe den Adventskalender mit Dingen gefüllt, die dafür gesorgt haben, dass man ein wenig zur Ruhe kommt. Man diese Zeit genießt, man einfach mal bei Kerzenschein auf dem Sofa sitzt und mit seinem Liebsten die Weihnachtszeit verbringt. Süsskram durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst gestalteten Kaffee-Tumbler, ideal wenn der Beschenkte gerne Kaffee trinkt und diesen auch mal unterwegs braucht. Er sieht aber auf dem Schreibtisch einfach ganz toll aus. Ich habe meinen bei Starbucks gekauft und dann das folgende Design erstellt.

Nimm mich mit!

Passend dazu gab es dann leckeren Starbucks Christmas Blend und lustige Candy Cane Mugs.


Wintertee ist auch eine tolle Idee - am besten relativ am Anfang, damit man ihn während der Adventszeit trinken kann. In weiteren Türchen waren dann noch Handmassagen, ein Weihnachts-Movie-Abend mit Plätzchen und kleine Botschaften versteckt. Süßigkeiten waren natürlich auch drin und Comic-Bildchen von "Nicht Lustig" mit dem Weihnachtsmann, ich find die toll!


Außerdem habe ich noch ein wenig in der Weihnachstbäckerei gewuselt - Rezepte und Bilder folgen. Und ich habe mir ein paar Adventsüberraschungen für Euch überlget. *Freu*


Liebe Gruesse!
Eure Elly

22. November 2011

Tinks Blogger Adventskalender 2011

Vor einiger Zeit hat Tink zum Blogger Adventskalender 2011 aufgerufen. Dabei wird jeden Tag das entsprechende Kalender-Türchen von einem anderen Blogger gestaltet. Ab dem 1. Dezember erwartet Euch täglich ein weihnachtlicher Post mit einem kleinen Gewinnspiel. Mein Blog ist auch mit dabei - Türchen Nr. 16 gehört mir - Ihr dürft gespannt sein.



Hier findet Ihr an den entsprechenden Tagen die Türchen:
  1. Itsatinkworld
  2. Snowcakeee
  3. Wohnliese
  4. Tinnymey
  5. Sparkle-icious
  6. Louisa Maravillosa
  7. Kayono
  8. Grinsekatze
  9. Yvi's own world
  10. Lupa
  11. Meine rosa Welt
  12. Des belles choses de la vie
  13. You will remember me
  14. Shadownlight
  15. Rauschgiftengel
  16. Ellys Art
  17. Mandy must have
  18. The lovely life
  19. Erdbeerelfe
  20. HelloKitty
  21. Mrswoodchuck
  22. My pink Fairytale
  23. Rakkasei
  24. Miyuu
Ich freue mich auf diese tolle Aktion und bin gespannt, was sich so hinter den Türchen verbirgt.


Liebste Gruesse!
Eure Elly

21. November 2011

Hähnchen-Fajita


Bevor ich in der Adventszeit vermutlich nur noch Keksrezepte und süße Leckereien poste bzw. ich wahrscheinlich alle Gerichte mit Zimt verfeinere, habe ich heute noch eine leckere Abwechslung. Ein Gericht, welches zwischendurch die Geschmacksnerven wieder neutralisiert bzw. daran erinnert, dass es neben süß und Zimt auch noch andere Reize für die Zunge gibt. Eine schnell zubereitete Fleisch-Gemüse-Pfanne, die wenn sie richtig heiß angebraten wird, ein schönes rauchiges Aroma bekommt. Am besten genießt man die Hähnchen-Fajita mit einer scharfen Salsa und serviert sie mit Weizentortillas. Sie schmeckt aber auch sehr gut mit Reis oder einem Stück Baguette.


Die Paprika halbieren, putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden. Das Hähnchenfleisch längs in Streifen schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel füllen, mit Paprikapulver und Kreuzkümmel bestreuen. Den Saft einer Limette und einen Schuss Olivenöl dazugeben, kräftig salzen und pfeffern. Alles gut vermengen und für 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. 


Wenn die Pfanne richtig heiß ist, Fleisch und Gemüse in die Pfanne geben und unter ständiger Bewegung etwa 6-8 Minuten anbraten. Die fertige Hähnchen-Fajita mit gehackter Petersile bestreuen und mit den erwärmten Weizentortillas, Cuacamole, Salsa, Joghurt, Käse und der Limette servieren. Nun kann man sich die Tortillas nach Wunsch befüllen und genießen oder man isst die Hähnchen-Fajita zu Reis oder einfach nur mit einem Stück Baguette.



Guten Appetit!
Eure Elly

20. November 2011

Hackbällchen mit eingelegtem Rotkohl & Avocado-Salat

 

In Jamies 30 Minuten Menüs habe ich ein interessantes Rezept mit Rotkohl gefunden und da ich die kommenden Tage eh Rotkohl einkochen wollte, bot es sich an das Rezept für Hackbällchen-Sandwich mit eingelegtem Rotkohl und Avocado-Salat auszuprobieren. Der Rotkohl wird in Zitronensaft eingelegt und bekommt seine Raffinesse durch die Zugabe von Chili und Minze. Der Avocado-Salat ist eine weitere Geschmackskomponente, die das Gesamtwerk mit allen Zutaten zu einem super leckeren Sandwich macht! Ich liebe den klassischen Rotkohl, aber die Variante als Salat in Kombination mit dem Hackbällchen-Sandwich ist eine Geschmackserfahrung wert und kann ich jedem nur empfehlen. Genug der Worte, hier für Euch das  Rezept und appetitmachende Bilder.


Ciabatta-Brote:
Entweder kauft man frische Ciabattabrote beim Bäcker, welche zum Aufbacken, eine Brotbackmischung oder man macht alles selbst. Da ich kein Ciabatta-Rezept parat hatte, habe ich mich für die Backmischung entschieden, so konnte ich die Größe der Brote selbst bestimmen.

Eingelegter Rotkohl
Vom Rotkohl den Strunk und die äußeren Blätter entfernen, in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen, fein hacken und zum Rotkohl geben. Minzeblätter abbrausen, abtrocken, Chili vom Stiel befreien und zusammen mit der Minze klein hacken - wer eine Küchenmaschine besitzt, kann die Zwiebel, die Minze und Chili zusammen zerkleinern. Minze und Chili zum Kohl geben. Einen kräftigen Schuss Olivenöl, den Saft der Zitrone sowie eine Prise Salz dazugeben und vermengen. Den Rotkohl ziehen lassen.

Avocado-Salat
Die Tomate vom wässrigen Innenteil befreien und mit der geschälten und entkernten Avocado auf ein Brett legen. Den Romanasalat waschen, trockentupfen und zur Tomate und Avocado geben. Alle Zutaten mit einem Messer klein hacken. In einer Schüssel den Rotweinessig mit Senf, Olivenöl und einer Prise Salz vermischen, den gehackten Salat dazugeben und alles vermengen.

Hackbällchen
Hackfleisch mit grob gehacktem Basilikum, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Die Zitronenschale darüber abreiben, ein Eigelb und 1 EL Olivenöl dazugeben, alles gut vermischen. Aus der Masse 12-14 kleine Bällchen formen und in einer Pfanne rundherum anbraten, bis sie schön braun sind. Die Bällchen herausnehmen und den Schinken kross braten, auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Sandwich
Ciabattabrot aufschneiden, mit Olivenöl beträufeln und mit 2 Scheiben Käse belegen. Etwas Rotkohl darauf verteilen und mit den Hackbällchen bestücken.




Den Avocado-Salat auf dem Deckel streichen und mit dem gebraten Schinken belegen.






Die Hälften zusammenpacken und servieren. Reste vom Salat und Rotkohl kann man dazu reichen.


Lasst es Euch schmecken!
Eure Elly

16. November 2011

Mac 'n' Cheese - Nudelkäseauflauf mit Knusperbrösel


In meiner Küche ist heute etwas total leckeres herausgekommen. An dieses Gericht habe ich mich ewig nicht rangetraut, weil ich Mac 'n' Cheese nur aus der Pappschachtel in den USA kenne und das ist definitiv nicht mein Ding. Nun lacht mich dieses Jamie Oliver Rezept aber immer wieder an, wenn ich sein Buch "Jamie's Amerika" durchblättere, also habe ich mich doch der Versuchung hingegeben ud dieses Rezept gekocht. Tja, was soll ich sagen, dieses Essen wird es bei mir ab sofort öfters geben, weil es so super simple ist, schnell geht und einfach mal super lecker ist.


Zubereitung:
In einem Topf mit Salzwasser die Pasta nach Packungsanleitung gar kochen. Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Butter in einem Topf (idealerweise: ofenfest) bei kleiner Hitze zerlassen. Das Mehl einstreuen und bei mittlerer Hitze andauernd rühren, bis sich die Zutaten zu einer Paste verbinden. Den Knoblauch dazugeben und weiterrühren, bis der Kknoblauch goldgelb und karamellartig klebrig ist. Die Mehlschwitze nimmt den Knoblauchgeschmack fast komplett auf, so dass er später nicht zu dominant ist. Die Lorbeerblätter hinzufügen und mit einem Schneebesen langsam die Milch einrühren, sodass eine glatte Sauce entstehet. Aufkochen und dann auf kleiner Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Die fertige Pasta unter die Sauce mischen und den Topf vom Herd nehmen. Den Käse, den Thymian und nach Belieben die Worcester-Sauce sowie den Muskat dazugeben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, alles mischen Die Sauce sollte etwas flüssig sein, da sie im Ofen noch eindickt, also nach Bedarf noch einen Schuss Wasser dazugeben. Dann im ofenfesten Topf bzw. in eine Auflaufform gefüllt für ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis die Sauce blubbert und der Auflauf goldgelb überkrustet ist.


Wer mag, kann sich jetzt noch Knusperbrösel dazu machen. Dazu in einem Topf die Brotbrösel mit etwas Thymian und Olivenöl auf mittlerer Hitze braten, dabei regelmäßig umrühren, bis alles gleichmäßig gebräunt ist. Den fertigen Auflauf damit bestreuen und servieren. Die Knusperbrösel können natürlich auch seperat in einer Schüssel gereicht werden.




Guten Appetit!
Eure Elly