28. Januar 2011

Elly's Pasta Fix

Heute ist so ein Tag, wo ich am Abend so abgelaufen bin, dass ich eigentlich keine Lust mehr habe zu Kochen. Aber für solche Abende habe ich eine Lösung - Elly's fixe Pasta mit Gemüse.
Der Vorteil an diesem Rezept ist, dass man, während die Pasta kocht, frische Zutaten direkt dazu gibt und das Gericht schnell fertig ist - genau richtig nach einem langen Arbeitstag.


Zuerst stellt Ihr den Topf mit Salzwasser auf und bringt das Wasser zum Kochen. Dann schon mal das Gemüse Eurer Wahl vorbereiten und bereitstellen. Ihr könnt hier einfach Gemüse nach Eurem Geschmack nehmen oder auch Gemüsesorten kombinieren.
Die Wunschpasta ins kochende Wasser geben und dann den Parmesan reiben. Das Gemüse zwei Minuten vor Ende der Nudel-Garzeit mit ins kochende Wasser geben. Wenn die Nudeln gar sind, abseihen und wieder in den Topf geben. Dann gebt Ihr das Pesto und den Parmesan dazu, Salzen, Pfeffern und nach Belieben noch etwas Olivenöl hinzugeben. Nun alles gut vermischen und dann ist die Pasta auch schon fix & fertig.
Man könnte natürlich auch nur Pasta mit Pesto machen, aber das ist mir auf Dauer zu langweilig.

Gemüse meiner Wahl - Paprika

Pasta & Parika im kochenden Wasser

Pasta & Paprika - fast fertig

Elly's fixe Pasta mit Paprika
Guten Hunger!
Elly

26. Januar 2011

English Muffins - Toasties

Ich liebe Toasties und als ich mir Cynthia Barcomi's zweites Backbuch "I love baking" gekauft habe, war ich hin und weg, als ich dort ein Rezept für Toasties - English Muffins - gefunden habe.
Man braucht zur Herstellung keine besonderen Koch- oder Backkünste, sondern lediglich etwas Zeit. Aber wenn man dann schon mal dabei ist, macht man einfach ein paar mehr und friert die fertigen Toasties ein. So hat man immer welche vorrätig.


 


Schritt 1:
Natursauerteig, Milch und die Prise Zucker vermischen und in einer weiteren Schüssel die beiden Mehlsorten, Hefe, Salz und Zucker vermengen. Dann gebt Ihr die Sauerteig-Milch-Mischung zur Mehlmischung und knetet den Teig mit einem Handmixer mit Knethaken 4-5 Minuten durch. Sollte der Teig nach 3 Minuten noch zu trocken sein, fügt einfach etwas Wasser hinzu und knetet weiter. 
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und noch einige Minuten kneten. Wenn der Teig sich glatt anfühlt, legt ihn in eine Rührschüssel und deckt ihn mit einem feuchten Küchentuch ab. Lasst ihn 1-2 Stunden gehen, nach dieser Zeit, sollte er sein Volumen verdoppelt haben.


Schritt 2:
Vor der Weiterverarbeitung schon mal ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Polenta bestreuen (alternativ geht auch Paniermehl oder Mehl), damit die Teiglinge nicht kleben bleiben.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, platt drücken und ca. 1,5 cm dick ausrollen. Dann nehmt Ihr ein Glas (8-9 cm Durchmesser) und stecht Kreise aus. Diese dann mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Den restlichen Teig wieder verkneten und ausrollen, so lange bis der Teig verbraucht ist. Nun noch mit einem trockenen Tuch abdecken und nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 3:
In einer Pfanne etwas Pflanzenöl verteilen und die Teiglinge je Seite 4-5 Minuten braten. Nehmt wirklich wenig Öl und nur eine leichte bis mittel starke Hitze, da sich die Toasties schnell mit Öl vollsaugen bzw. sie zu dunkel werden. Die fertigen Toasties auskühlen lassen. Zum Verzehr dann aufschneiden und toasten - fertig!

English Muffins - Toasties
Solltet Ihr die Toasties einfrieren, müsst Ihr natürlich daran denken sie rechtzeitig zum Auftauen raus zulegen. Am besten über Nacht, Ihr könnt sie am Morgen direkt aufschneiden und toasten.

English Muffin à la Elly
Ich genieße sie am liebsten mit Frischkäse, Rührei und kross gebratenem Bacon - hmm, lecker!

Eure Elly

Zaz - Je Veux

Gegen die Blöde-Wetter-Stimmung hilft nur noch Musik!




Viel Spaß!
Elly

23. Januar 2011

Marshmallow Frosted Chocolate Cake

Zum Geburtstag meines Verlobten wollte ich mal etwas Neues ausprobieren und habe mich für einen "Intense But Light Chocolate Cake" entschieden. Das Rezept dazu findet Ihr hier.

Marschmallow Frosted Chocolate Cake
Marschmallow Frosted Chocolate Cake










Der Kuchen ist super saftig, schmeckt intensiv nach Schokolade und die weiße Creme erinnert an Marshmallows - eine geschmacksbelohnende Sünde".

Dieser Kuchen wird defintiv nochmal gebacken, allein schon weil der erste Versuch nicht ganz nach Plan verlaufen ist. Ein zerbrochenes Bodenteil und ein zu flüssiges Frosting, was nur mit Hilfe des Gefrierschranks nicht davongelaufen ist. Das geht auch besser und der nächste Geburtstag kommt bestimmt.

Das letzte Stück werde ich heute noch mit meinem Liebsten genießen.

Wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Eure Elly

22. Januar 2011

Airwaves Strong - Produkttest

Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es kein Rezept, dafür aber etwas anderes Tolles. Es ist so cool, ich darf mit 29.999 anderen Menschen die neuen "Airwaves Strong" von Wrigley's testen. 


Infos zu diesem Produkttest findet Ihr hier.

"Airwaves toppt den eigenen Frische-Rekord.
Dass Du mit Airwaves Strong richtig tief durchatmen kannst, das liegt am besonders hohen Mentholgehalt. Airwaves Strong enthält dabei mehr Menthol als alle anderen Airwaves Kaugummis."





Gestern kam mein Testpaket an - gaaaaaanz viele Kaugummis.

Und heute habe ich sie zum ersten Mal ausprobiert und die sind echt strong. Der bekannte Menthol-Kick der Airwaves ist noch stärker und sehr erfrischend. Ich mochte die Airwaves schon vorher, wenn auch so manche Geschmacksrichtung nicht ganz mein Fall ist. Die Airwaves Strong sind cool und voll nach meinem Geschmack!

Kleiner Tipp: Besonders praktisch nach einem knoblauchhaltigen Essen.



Neu bei Airwaves ist die praktische Blisterpackung. So bleiben die einzelnen Dragees länger frisch.




Weitere Infos zu Airwaves







Mit frischen Grüßen!
Eure Elly

20. Januar 2011

Pasta trifft Wodka









Heute möchte ich ein geniales und trotzdem schnell zubereitetes Gericht vorstellen. Schon mal Spaghetti all' Vodka Arrabbiata gegessen? Nein?! Dann wird es aber Zeit! Diese Pasta ist schön scharf mit einem Hauch Wodka-Geschmack und stammt aus "Jamies Amerika" von Jamie Oliver.

Für dieses Gericht die Chilischoten mit einem Messer jeweils ein paarmal einstechen und in einem weiten Topf in Olivenöl 5 Minuten bei leichter Hitze braten. Dann erhöht ihr die Hitze auf höchste Stufe und gebt den Knoblauch, die Petersilienstiele und die Sardellen hinzu. Unter ständigem Rühren anbraten bis der Knoblauch leicht gelb ist. Tomaten hinzufügen und zum Kochen bringen. Salzen und Pfeffern nicht vergessen. Nun kommt der Wodka. Einfach zur Sauce zugeben und auf kleiner Stufe köcheln lassen.

Wenn Ihr zwischendurch die Chilischoten mit einem Holzlöffel leicht zerdrückt, könnt Ihr dem Gericht noch etwas mehr Schärfe verleihen.

Die Spaghetti (oder von Euch gewählte Pasta) nach Packungsanleitung garen und nach dem Abseihen sofort unter sie Sauce mischen.

Zum Schluss noch die gehackte Petersilie drüberstreuen, den ausgepressten Saft der Zitrone dazugeben, einmal durchmischen und servieren.

Mein Ergebnis: Wodka Arrabbiata
Guten Appetit!
Elly

19. Januar 2011

Blue Frosted Vanilla Cupcakes

Eine meiner weiteren Leidenschaften ist das Backen. - ich liebe es! Was eigentlich auch kein Wunder ist, denn ich bin eine absolute Naschkatze und lebe getreu nach dem Motto: "Was Süßes geht doch immer ... !?" Es gibt nichts Besseres als sich seine Leckereien kurzerhand selbst zaubern zu können. 
Und da der nächste Geburtstag nicht mehr weit ist, habe ich heute einen Back-Test gemacht - Vanilla Cupcakes mit Kinderschokolade. Das von mir verwendete Rezept habe ich aus dem ersten Backbuch von Cynthia Barcomi. Ihr findet es hier auf Ihrer Homepage.

Ich habe das Rezept noch etwas verändert und zusätzlich Kinderschokolade verwendet. Leider wandern die Schokostückchen alle nach unten, so dass man oben einen fluffigen Cupcake hat und am Boden die Schokolade. Schmeckt aber trotzdem super lecker. 
Beim nächsten Mal werde ich die Stückchen noch kleiner machen.

Blue Frosted Vanilla Cupcake
Blue Frosted Vanilla Cupcake














Und für den Geburtstag, die Vanilla Cupcakes mit einer Glasur aus weißer Schokolade.

White Chocolate Glazed Vanilla Cupcake
White Chocolate Glazed Vanilla Cupcake




Fröhliches Backen!
Elly

18. Januar 2011

Am Anfang war die Pizza…

Meine Leidenschaft für das Kochen wurde geweckt, als ich es leid war Tiefkühlpizza zu essen. Ich ging los und kaufte ich mir mein erstes Kochbuch  - „Jamie Oliver – Genial italienisch“.
Der dort beschriebene Pizzateig war leicht zu machen, ein passendes Tomatensaucen-Rezept gab es gleich dazu und die verschiedenen Varianten zum Belegen der Pizza machten Appetit auf mehr.
Diese erste selbstgemachte Pizza war ein absoluter Hochgenuss und das Todesurteil für Tiefkühlpizza und Fertigteig.

Fasziniert von dem Ergebnis probierte ich weitere Rezepte aus und stellte fest, dass mir Kochen Spaß macht und Essen mehr sein kann als nur Nahrung.

Meine Lieblingspizza:

Gebt Mehl, Grieß und Salz in eine Schüssel, die Hefe mit dem Zucker in das lauwarme Wasser einrühren und kurz stehenlassen. Anschließend die Mischung in die Schüssel geben und mit dem Knethaken langsam in das Mehl einarbeiten. Ihr solltet weiterkneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und gegebenenfalls noch etwas Mehl hinzufügen, wenn der Teig zu nass ist.
Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn mit den Händen solange bis sich der Teig glatt und elastisch anfühlt. Die Oberseite mit Mehl bestäuben und den Teig unter Klarsichtfolie mindestens 15 min. an einem warmen Ort ruhen lassen.

In der Zwischenzeit könnt Ihr die Tomatensauce vorbereiten. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und darin den Knoblauch anschwitzen, Basilikum und Tomaten hinzufügen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze 15-20 min. köcheln lassen. Ihr könnt die Eiertomaten zerdrücken, die Sauce mit Stückchen verwenden oder pürieren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend den Teig in  Portionen teilen (4 normale Pizzen oder 8 kleine Mini-Pizzen), ausrollen und auf ein Backblech (mit Backpapier) oder ein Pizzablech legen.

Den Backofen auf 250°C vorheizen, die Pizzen dann mit jeweils 3 EL Tomatensauce gleichmäßig bestreichen, und nach Euren Wünschen belegen. Hierbei gilt – weniger ist mehr!!! Belegt Ihr die Pizza zu großzügig, kann der Teig nicht durchbacken. Als Käse verwende ich Mozarella – hierbei reicht ein Mozarella für 2 Pizzen. Ihr könnt aber auch jeden anderen Käse, je nach Geschmack, verwenden. Nach 7-10 min. ist die Pizza fertig gebacken.

Belag – meine zwei Lieblingsvarianten:

Sardellen, Chili, Kapern & Petersilie
Prosciutto/Schinken, Artischocken, Oliven & Ei

Sardellen, Chili, Kapern & Petersilie
Prosciutto/Schinken, Artischocken, Oliven & Ei



Viel Spaß beim Ausprobieren!
Elly

17. Januar 2011

Herzlich Willkommen

Joie de Vivre!
Mein Blog  – Elly’s Art – startet!

Hier berichte ich über die kleinen und großen Dinge in meinem Leben, die mir so begegnen, mich faszinieren und begleiten.
Dazu gehört vor allem meine Leidenschaft für das Kochen & Backen.
 
Ich möchte Euch daran teilhaben lassen, Euch inspirieren und mit Euch Erfahrungen austauschen.

Viel Spaß beim Lesen!
Elly