Posts mit dem Label Granola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Granola werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. November 2011

Schokoladen-Knusper-Riegel


Bei meinem 125-Leser-Gewinnspiel gab es ja unter anderem ein Schoko-Überraschungs-Paket zu gewinnen. Die Gewinner haben Ihre Päckchen erhalten und nun kann ich Euch zeigen, was drin war. Es gab selbstgemachte Schokoladen-Knusper-Riegel. Es ist gar nicht so schwer sich diese Leckerei für Zwischendurch und Unterwegs selbst zu machen und sie eignen sich sehr gut als Mitbringsel oder zum Verschenken. Dafür braucht Ihr sie nur hübsch verpacken und dem nächsten Schokoladen-Liebhaber in die Hand drücken. Das Rezept habe ich von hier, wo Ihr übrigens auch eine tolle Bilderanleitung findet. Ich habe das Rezept mal übersetzt und die Zutaten umgerechnet, dann müsst Ihr das nicht tun und könnt die Zeit auf dem Sofa mit einer Tasse Tee genießen.


Zubereitung:
  1. Die Schokolade hacken, nicht zu grob, da sie sonst nicht schmilzt. Gehackte Schokolade, Rice Krispies, Haferflocken, Kokosraspel und Sonnenblumenkerne in einer großen Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  2. In einem kleinen Topf oder einer Pfanne die Butter zusammen mit dem Honig schmelzen, zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Erdnussbutter dazugeben, verrühren bis sich eine einheitliche Masse ergeben hat.
  3. Die Masse nun über die Müsli-Zutaten geben und gut vermischen, die Schokoladenstücken schmelzen dabei. Wenn alles gut überzogen ist, die Masse in eine eingefettete rechteckige Form geben und in die Form drücken (mit einem Löffel oder Backpapier drauf legen und mit den Fingern).
  4. Mit 2 TL Kokosraspel bestreuen und für 1 Stunde kalt stellen. Anschließend in Riegel schneiden. Luftdicht verpackt kann man die Riegel 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.




Viel Spass beim Naschen!
Eure Elly


27. Mai 2011

Müsli Granola


Wer kennt das nicht, man möchte sich ein Müsli kaufen, steht im Supermarkt vor dem Regal und ist mit der Auswahl der Sorten völlig überfordert. Eigentlich weiß man ja, was man haben will, aber so richtig scheint kein Müsli zu passen. Man nimmt eine Packung in die Hand, doch dann ein Problem - eine oder mehrere Sachen an dem Müsli stimmen nicht mit den eigenen Vorstellungen überein.

Problem Nr. 1: Rosinen
Ich mag Rosinen! Pur oder mit Nüssen finde ich sie klasse, aber ich esse sie nicht so gerne wenn sie warm, nass oder matschig sind. Daher gehören sie nicht in mein Müsli und wenn doch welche drin sind, dann aber bitte nicht in den Mengen, die immer in dem Supermarkt-Müslis drin sind.

Problem Nr. 2: Früchte & Co.
Früchte im Müsli sind super, am besten frisch – aber dafür ist nicht immer die Zeit da. Daher sind Trockenfrüchte ein idealer Ersatz, aber in vielen Müslis sind entweder nur sehr wenig drin oder aber sie sind so klein, dass man sie kaum wahrnimmt. Und am Schlimmsten sind die, die aussehen wie kleine eingefärbte Schaumstoff-Stückchen.

Problem Nr. 3: Zucker
In den meisten Müslis ist meiner Meinung nach zu viel Zucker drin, das Müsli ist mir dann immer zu süß und ich muss es mit haufenweise Haferflocken strecken, wodurch es kein Müsli mehr ist, sondern Haferflocken mit einzelnen Müsli-Komponenten.


Ich stehe also vor dem Regal und überlege eine gefühlte halbe Stunde und entscheide mich dann doch wieder für neutrale Cornflakes und Haferflocken. Diese muss ich dann daheim jeden Morgen zusammenmischen – für mich keine ideale Lösung.

Nun habe ich vor ein paar Tagen im "Kleinen Kuriositätenladen" ein tolles Rezept für ein selbstgemachtes Schoko-Knusper-Müsli gesehen und da fiel mir ein, dass ich in einem meiner Jamie Oliver Kochbücher auch mal ein Rezept für ein Müsli gesehen habe. Also habe ich die Bücher gewälzt und es gefunden – das Müsli Granola. Ich finde es toll, dass ich mir so mein eigenes Müsli machen kann mit den Zutaten, die ich mag.



Von mir gewählte Zutaten:
200g zarte & 100g kernige Haferflocken, 50g Mandelsplitter, 100g Walnüsse, 50g Kokosraspel

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Müslizutaten, außer den Trockenfrüchten, auf ein Backblech legen, gut vermischen und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Mit dem Ahornsirup oder Honig und dem Olivenöl beträufeln, nochmal gründlich vermischen und wieder gleichmäßig verteilen. Das Blech für 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Etwa alle 5 Minuten herausnehmen, die Zutaten auf dem Blech durchmischen, alles wieder verteilen und zurück in den Ofen schieben. Inzwischen die größeren Trockenfrüchte grob hacken. Wenn das Müsli schön goldbraun ist, das Blech aus dem Ofen nehmen, die Trockenfrüchte untermischen und abkühlen lassen. Laut Rezept kann man das Müsli in einem luftdichten Behälter etwa 2 Wochen lang aufbewahren, mal sehen, ob es so lange hält.

Geht es Euch beim Müsli-Kauf ähnlich oder bin ich einfach zu wählerisch?
Wie mögt Ihr Euer Müsli am Liebsten?

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Elly